
Der MIT2WO Kulturverein e.V. lädt ein zu einer neuen Ausgabe von
»Challot-MezzeART – Humanität & denk mal anders«
Donnerstag, 10. Oktober 2024, 18 Uhr
Hannah Arendt Salon, Schulterblatt 130, Hamburg-Eimsbüttel
Teilnahmegebühr: 6,- Euro (Solidarpreis) / 3,- Euro
Bitte mitbringen: 1 Schüssel, 1 Geschirrhandtuch
Anmeldung bis 7.10.24 bitte unter: kontakt@mit2wo.de
John Attfield backt ein Familienrezept aus dem Buch »Das Jüdische Kochbuch aus Hamburg. The Jewish Cookbook from Hamburg«, hrsg. von Gabriele Fenyes, Barbara Guggenheim und Judith Landshut (in 3. Aufl. wieder erhältlich).
Der Abend ist eine freundliche Mischung aus Lesung, Kulinarischem und Miteinander-ins-Gespräch-Kommen. Das Konzept von MIT2WO ist einfach: Menschen – religiös oder säkular, jung oder alt, aus allen Teilen der Welt – kommen zusammen, um miteinander eine gute Zeit zu verbringen und in der Gemeinsamkeit zur Verständigung der Kulturen beizutragen.
»Obgleich meine Schwiegermutter Sadie [Attfield] in einem jüdischen Haushalt aufwuchs, wählte sie einen weltlichen Lebensstil und hielt nicht an jüdischen Traditionen fest. Es sei denn, es ging ums Kochen … Stuffed Monkey war ihr absolutes Lieblingsrezept und wann immer sie dieses Gebäck zu einem Fest mitbrachte, war es immer sehr schnell bis auf den letzten Krümel aufgegessen. Stuffed Monkey (für das es keinen deutschen Namen gibt) war ein traditionelles süßes Gebäck der in England lebenden niederländischen Sefardim …
Der Ursprung des Namens erscheint rätselhaft. Sadie sagte, man hätte ihr gesagt, ›monkey‹ wäre eine Verballhornung von ›tsimukim‹, dem hebräischen Wort für Rosinen.« Norma van der Walde
Wer Lust hat aufs Backen, melde sich an!